Erst der Mut zu sich selbst wird den Menschen seine Angst überwinden lassen.

Viktor E. Frankl

Tamara Huber BEd, MSc

Coaching & Supervision Tamara Huber

Während meiner Arbeit als Lehrerin absolvierte ich die Zusatzausbildung zur Schülerberaterin, welche mich im schulischen Kontext dazu befähigt, Jugendliche bei persönlichen, aber auch die weitere Ausbildung betreffenden, Anliegen zu begleiten und zu unterstützen. Aufgrund meines immerwährenden Bezugs zu Menschen wurde so der Grundstein für meinen weiteren Ausbildungsweg im Bereich der Psychotherapie gelegt.

Beide Berufsfelder – Lehrerin und Psychotherapeutin – ergänzen sich in vielerlei Hinsicht und ermöglichen mir in beiden Bereichen flexibel, aber dennoch professionell zu intervenieren. Freude am Tun und das Leben im Moment stehen dabei im Vordergrund.

 

Im Zentrum meiner therapeutischen Arbeit steht die Hilfe zur Selbsthilfe, damit Sie…

  • …Ihre Ressourcen ausbauen

  • …Ihre Stärken ausbauen

  • …Ihre Lebensfreude leben

  • …achtsam durch Ihr Leben gehen

  • …Ihre Ziele klar definieren

  • …Ihre Lebensqualität steigern

Psychotherapie im Weinviertel – Tamara Huber

Ausbildung

  • Lehrgang Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bei ABILE

  • Psychotherapeutin in freier Praxis

  • Masterstudienlehrgang Fachspezifikum Existenzanalyse und Logotherapie an der Universität für Weiterbildung Krems

  • Staatlich geprüftes Therapiebegleithundeteam mit meiner Therapiehündin Maya

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum beim ÖTZ in Wien

  • Bachelorstudium Lehramt für die Sekundarstufe 1 an der Kirchlichen, Pädagogischen Hochschule Wien-Strebersdorf

  • Kindergarten- und Elementarpädagogin an der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Mistelbach

Praktika & Berufserfahrung

  • Klinisches Praktikum auf der Psychosomatischen Abteilung der Klinik Pirawarth

  • Psychotherapeutin bei RESTART – Zentrum für neue Perspektiven in Wien

  • Klinisches Praktikum auf der Akutpsychiatrischen Ambulanz inklusive Tagesklinik des Universitätsklinikums Neunkirchen

  • Psychosoziales Praktikum bei der Telefonseelsorge Niederösterreich

  • Psychosoziales Praktikum bei der ITA Gänserndorf

  • Psychosoziales Praktikum im Pflege- und Betreuungszentrum Gänserndorf

  • Lehrerin an einer Mittelschule des Landes Niederösterreich

  • Elementarpädagogin bei der Stadtgemeinde Wien

Berufsverband

Mitglied des Österreichischen Bundesverbandes und des Niederösterreichischen Landesverbandes für Psychotherapie

Der Österreichische Bundesverband und der Niederösterreichische Landesverband sind freiwillige, vom Bundesministerium für Soziales anerkannte, unabhängige Interessensvertretungen, die sich mit der psychotherapeutischen und psychosozialen Situation und Versorgung in Österreich und Niederösterreich auseinandersetzt. Beide Verbände setzen sich für den Ausbau des psychotherapeutischen Angebots und die Verbesserung der psychosozialen Situation ein.

www.psychotherapie.at

Eintragung

Eintragung in die Liste österreichischer Psychotherapeuten und -therapeutinnen

Nach Abschluss der Ausbildung zum Psychotherapeuten/zur Psychotherapeutin erfolgt in Österreich die offizielle Eintragung in die Berufsgruppenliste. Dabei handelt es sich um ein Register des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, in das alle zur Ausübung von Psychotherapie berechtigten Personen eingetragen sind. Aufgrund der Eintragung in die Liste österreichischer Psychotherapeutinnen und -therapeuten ist es möglich, die verrechneten und bezahlten Honorare mit der Krankenkassa zu verrechnen und eine je nach Versicherungseinrichtung variierende Rückvergütung zu erwirken.

www.psychotherapie.ehealth.gv.at

Kooperation

RESTART – Zentrum für neue Perspektiven

RESTART unterstützt sehr niederschwellig in Lebenskrisen, Zeiten der persönlichen Überforderung, bei der persönlichen Weiterentwicklung und nach einer psychischen Rehabilitation und bietet vertiefende, unterschiedliche Angebote an.

www.restart-perspektiven.com