Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen.

Viktor E. Frankl

Tiergestützte Psychotherapie

Tiergestützte Psychotherapie - Tamara Huber Psychotherapie

Tiergestützte Psychotherapie bezeichnet alle geplanten, psychotherapeutischen Interventionen mit Tieren für Menschen in verschiedenen Lebensphasen. Meine staatlich geprüfte Therapiehündin Maya ist eine liebenswürdige, immer freundliche und sensible Labrador-Golden Retriever-Hündin, die bereits zahlreiche Einsätze in unterschiedlichen Arbeitsfeldern mit großem Eifer absolvierte.

>>Tiere können das Wort Liebe zwar nicht schreiben, aber umso besser können sie es zeigen.<<
Autor unbekannt

Mein Hannoveranerwallach Brillant steht 5km von meiner Praxis entfernt in einem großen Stall mit viel Wiese und zeichnet sich vor allem durch
sein emphatisches und aufgeschlossenes Gemüt aus.

Ich bitte um Verständnis, dass die Therapietiere nicht in jeder Einheit zum Einsatz kommen können. Sollten Sie Ängste mitbringen oder allergisch sein, teilen Sie dies bitte im Vorfeld mit. Ich möchte darauf hinweisen, dass das Füttern nur auf meine Erlaubnis hin gestattet ist und das Rückzugsbedürfnis zu jeder Zeit respektiert werden muss.
Tiergestützte Psychotherapie - Tamara Huber Psychotherapie

Themenbereiche

  • Emotionale & Psychische Stabilisierung
    Ängste, Antriebslosigkeit, Emotionen ausdrücken lernen

  • Entwicklungsförderung
    Emotionale & soziale Reifung, Konzentration, Durchhaltevermögen

  • Beziehung & Bindung
    Vertrauensaufbau, Empathie fördern, erleben von Nähe & Distanz

  • Kommunikationsfähigkeit
    verbale & nonverbale Kommunikation, Konflikverhalten

  • Somatische Balance
    Entspannung, Stressreduktion, Schulung der Selbstwahrnehmung & Sinneseindrücke

  • Förderung der Sozialkompetenz
    Schulung von Achtsamkeit, Rücksichtnahme & Kooperation

  • Selbstwirksamkeit & Selbstwert
    Aufbau von Selbstvertrauen & -bewusstsein, Förderung von Mut, eigene Grenzen kennen

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich gern telefonisch, via Nachricht oder Mail.